genug der Theorie, hier ein praktisches Beispiel:
Wir feiern einen Bärengeburtstag:
ESSEN am Kindergeburtstag
Törtchen oder Muffins haben sich bei Kindergeburtstagen bewährt, wie auch Pudding oder Götterspeise.
Wer´s gesünder mag, kann auch Obstspieße mit farbigen Fähnchen machen.
Wer´s gesünder mag, kann auch Obstspieße mit farbigen Fähnchen machen.
Beim Bärengeburtstag bietet es sich an, die Törtchen mit Gummibärchen zu verzieren oder einen Kuchen in einer Bären-Backform zu backen.
Die Fähnchen für die Obstspieße kann das Geburtstagskind auch schon vorher selbst gebastelt haben (kleine Bärchen aufmalen, kopieren, das Kind schneidet aus, bemalt und klebt diese dann an den Zahnstochern fest).
Das Essen zusammen beginnen und zusammen beenden macht dieses Teil als ein wesentliches Element der Feier aus.
Auch wenn man einen „Raubtier-Geburtstag" feiert, sollten die Kinder Regeln und Rahmen einer Feier erkennen (und anerkennen).
Auch wenn man einen „Raubtier-Geburtstag" feiert, sollten die Kinder Regeln und Rahmen einer Feier erkennen (und anerkennen).
SPIELE am Kindergeburtstag
Spiele zum Thema „Bär" aussuchen:
Gummibärchen würfeln: es wird reihum gewürfelt, bei einer sechs darf man ein Bärchen aus der Mitte nehmen und essen.
Bärenhüpfen: Sackhüpfen, mit etwas Phantasie erklärt man den Kindern, dass die Bären sich im Wald anschleichen müssen, und damit sie keine Fußspuren hinterlassen, hüpfen Sie in einem Sack ...
Bärenralley: Schatzjagd mit Pfeilen, die Strecke wird von größeren Geschwistern oder Erwachsenen vorbereitet, indem der Weg mit Pfeilen markiert wird, je nach Alter der Kinder können auch noch Aufgabenzettel den Weg beschreiben („geht die Straße Richtung Wald so lange, bis auf der linken Seite ein großer Stein liegt. Dort findet ihr die nächste Anweisung"...)
Anweisungen, Verstecke und besonders der zum Schluß zu findende Schatz werden „bärenbezogen" ausgesucht und gestaltet.
TIPP: die Schatzsuche ist von 4 bis fast 10 Jahren bei Kindern immer ein „Renner"!
Abhängig vom Alter kann man damit einen ganzen Nachmittag interessant gestalten!
Abhängig vom Alter kann man damit einen ganzen Nachmittag interessant gestalten!
GESCHICHTE am Kindergeburtstag
Ein Bilderbuch zum Thema „Bären" besorgen, in einer Ecke im Kreis zusammensitzen, die Geschichte möglichst frei erzählen, damit man Blickkontakt zu den Kindern hat und Fragen stellen und beantworten kann.
Wichtig ist dabei, das Bilderbuch vor seinem Oberkörper zu halten, so dass alle Kinder die Bilder problemlos einsehen können.
Dieses Angebot kann man bei Kindern bis ca. 5 Jahre machen.
Wichtig ist dabei, das Bilderbuch vor seinem Oberkörper zu halten, so dass alle Kinder die Bilder problemlos einsehen können.
Dieses Angebot kann man bei Kindern bis ca. 5 Jahre machen.
KREATIVTEIL am Kindergeburtstag
Kinder machen gerne selber was. Auch wenn das für die Eltern ersteinmal anstrengender erscheint als bloßer Konsum, so ist es doch der Mühe wert (die gar nicht so groß sein muß...)
Für kleinere Kinder kann man Bären-Malvorlagen kopieren, die sie dann mit Stiften ausmalen können.
Kinder ab 4 Jahren können schon besser malen, hier kann man sich schon an das Stoffbemalen (z.B. ein Turnbeutel) wagen, wenn man ein Ausmalmotiv vorbereitet.
Etwas Ältere malen gerne ohne Vorlage, auch Turnbeutel oder T-Shirts.
Man sollte den Kindern aber trotzdem das Thema oder konkrete Ideen vorgeben, also etwa:
Einen großen Bär nur als Umrißzeichnung, eine Bärenfamilie, einen bunten Gummibär, natürlich noch den eigenen Namen drauf usw.
Man sollte den Kindern aber trotzdem das Thema oder konkrete Ideen vorgeben, also etwa:
Einen großen Bär nur als Umrißzeichnung, eine Bärenfamilie, einen bunten Gummibär, natürlich noch den eigenen Namen drauf usw.
Besonders das Stoffbemalen am Kindergeburtstag ist für jedes Thema geeignet. Vorlagen zum Abmalen sollte man den Kindern aber geben.
Der Vorteil bei Kreativangeboten ist, dass die Kinder etwas selbst geschaffen haben, und das dürfen sie auch noch mit nach Hause nehmen.
Es ist ein „Mitbringsel" vom Kindergeburtstag, was mit diesem auch etwas zu tun hat und obendrein noch nützlich ist .
(Turnbeutel, Baumwolltäschchen, T-Shirt, Cap, Schürzen ... werden zu Hause noch weiter benutzt)
Hier weitere Ideen
Es ist ein „Mitbringsel" vom Kindergeburtstag, was mit diesem auch etwas zu tun hat und obendrein noch nützlich ist .
(Turnbeutel, Baumwolltäschchen, T-Shirt, Cap, Schürzen ... werden zu Hause noch weiter benutzt)
Hier weitere Ideen
SINGEN und TANZEN am Kindergeburtstag
Wenn man selbst (und das Kind) Freude am Singen und tanzen hat, bietet es sich immer auch an, ein Lied zum Thema auszusuchen und es mit den Kindern zu singen, wie auch ein Essenslied zu Beginn der Mahlzeiten.
Außderdem mögen fast alle Kinder Kreistänze.
Beim Bärengeburtstag würde sich das Kreissingspiel „Ich bin ein dicker Brummbär" anbieten.
Solche Kreissingspiele kennen die Kinder meistens schon aus dem Kindergarten.
Beim Bärengeburtstag würde sich das Kreissingspiel „Ich bin ein dicker Brummbär" anbieten.
Solche Kreissingspiele kennen die Kinder meistens schon aus dem Kindergarten.
Dort können Sie auch einfach mal nachfragen, welche Lieder oder Singspiele die Kinder mögen und bekommen sicherlich die Texte dazu.
LITERATUR und MATERIAL am Kindergeburtstag
Ideen zu einem bestimmten Thema gibt es in zahlreichen Kindergeburtstags-Büchern.
TIPP: in Ihrer Gemeindebücherei vorbeischauen: Hier gibt's meistens ein großes Angebot an solchen Büchern, inclusive Bilderbücher, Liederbüchern usw für jedes Alter.
Erstens freuen sich Gemeindebüchereien über „Kundschaft" und aussderdem ist das Ausleihen wesentlich günstiger, als sich Bücher für nur diesen einen Anlass extra zu kaufen.
Material für den kreativen Teil und kleine und große Giveaway-Geschenke für die Kinder finden Sie in den nächsten Rubriken.