Kindergeburtstags-Ideen, Rezepte, Kreativangebote

Kindergeburtstags-Ideen

Planung, Kuchenrezepte, Grillrezepte, Nachtischrezepte,
kreative Ideen und Mitgebsel für den Kindergeburtstag


Direkt zum Seiteninhalt

Kindergeburtstag: gut geplant ist halb gewonnen!

Nur fünf kurze, aber sehr wichtige Punkte zur Planung des Kindergeburtstags.
Diese grundsätzlichen Tipps sind eine wichtige Hilfe, damit der Kindergeburtstag gelingen kann.


1.
Es ist gut + wichtig, das Fest frühzeitig und möglichst mit dem Geburtstagskind zusammen (!) zu planen.

2.
Es hat sich bewährt, ein Motto über das Fest zu stellen, z.B. „Entengeburtstag", „Barbiegeburtstag", „Ritterfest", „Bärenfest" usw.
Es ist gut, das Geburtstag schon lange vor dem Kindergeburtstag zu fragen, unter welchem Motto der Geburtstag dieses Jahr stehen soll.

3.
Wenn es „zu viele" potentielle Geburtstagsgäste gibt, ist es sinnvoll, zusammen mit dem Geburtstagskind die Zahl der Gäste auf z.B. 9 zu begrenzen.
Dazu kann man schon Wochen vorher einen Zettel mit 9 Zeilen versehen, den man dann zusammen mit dem Geburtstagskind mit Namen füllt.
Das Geburtstagskind darf dann immer wieder ändern oder ergänzen, bis zu dem Tag, an dem die Einladungen gemacht werden.
Natürlich sollte man dem Geburtstagskind Hilfestellung geben bei der Frage, wen lade ich ein und wen nicht.

4.
Jetzt ist es Zeit für die Einladung. Diese sollte natürlich zu dem Motto des Kindergeburtstags passen.
Das hört sich zunächst schwierig an, ist es aber nicht.
Am einfachsten ist es, man sucht sich ein Bild, das zum Motto passt (s. oben, also z.B. einen Bär, eine Ritterburg usw).
Um das Bild herum schreibt man jetzt den Text, Datum und Uhrzeit für die Kinder usw.
Es ist hierbei pädagogisch wichtig, dass nicht die Eltern eine perfekte Einladung am PC entwerfen und ausdrucken,
sondern dass das Geburtstagskind maßgeblich daran beteiligt ist, z.B durch ausschneiden, aufkleben und ausmalen!!!

5.
Nun muß man noch überlegen, welche Elemente es im Einzelnen an diesem Fest geben soll:
* Kuchenessen * Abendessen * Spiele * Geschichte * Kreativteil * Singen oder Tanzen *
Die einzelnen Elemente sind natürlich sehr von dem Alter und den Interessen des Kindes abhängig.
Jedes Element muß nun genau geplant werden:
* wann ist es dran * wie lange dauert es * welches Material benötige ich * welche Reihenfolge ist sinnvoll *

Sehr wichtig ist die gründliche Vorbereitung:
Vorher Spiele usw ausprobieren (!) hilft dabei, keine Materialien zu vergessen und nicht in die Situation zu kommen,
plötzlich mit einer Horde Kinder dazustehen und nicht zu wissen, wie genau nun das Spiel oder die Bastelarbeit funktioniert.
Zurück zum Seiteninhalt